Jul@ ist ab sofort auch auf der Social-Media-Plattform Instagram unterwegs: julat_instagram. Forschungsergebnisse aber vor allem Veranstaltungen und mutmachende Beispiele für gelebte Jugendpartizipation sollen hier für Jugendliche transparent werden. Geführt wird der Kanal von Michelle Hänisch (22) und Julia Wiedel (21).Beide studieren an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven im 6. Fachsemester den Bachelorstudiengang Medienwirtschaft und Journalismus.
Save the date: Jul@ goes twitch
Am 30. Juni, ein Mittwoch, werden im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Bürgerfunksender Radio Jade in einer zweistündigen Sendung, 18:00 bis 20:00 Uhr, erste Erkenntnisse vorgestellt, die aus den bis dato vorangegangenen Gruppendiskussionen mit rund 20 Jugendlichen und 30 lokalen Expert*innen für Jugendpartizipation in Friesland gewonnen werden konnten. Zuschauer*innen können die Sendung über den Streaming-Dienst […]
Livestream am 30. Juni 2021
Am 30. Juni, von 18 bis 20 Uhr, streamt Jul@ in Zusammenarbeit mit Radio Jade live über die Online-Plattform twitch. Dafür fand heute eine Technikprobe im Gebäude des Bürgerfunksenders statt. In der zweistündigen Sendung werden erste Erkenntnisse aus bis dato geführten 8 qualitativen Gruppendiskussionen mit insgesamt 50 Akteur*innen in Friesland transparent präsentiert und diskutiert werden. […]
Jul@ – Recap und Ausblick
Seit dem Start des Forschungsprojektes Jul@ – das Verbundprojekt der Hochschule Kempten und der Jade Hochschule am Standort Wilhelmshaven gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung – im August 2020 sind nun 10 Monate vergangenen. Jul@ – die Kurzform von Jugend leben im ländlichen Raum – hat es sich zur Aufgabe gemacht, für und […]
Jul@ – Jugend leben im ländlichen Raum.
Jul@ – die Kurzform von Jugend leben im ländlichen Raum – ist ein partizipativ angelegtes Verbundprojekt zwischen der Hochschule Kempten und der Jade Hochschule am Standort Wilhelmshaven, gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung. Das Forschungsprojekt – begonnen am 1. August 2020 und angelegt auf einen Zeitraum von vier Jahren bis 2024 – soll […]