Als Argumentationshilfe um Teilnehmende und Sponsoren für ein BarCamp 2022 zu gewinnen, hat das Jugendparlament Zetel eine Umfrage vorbereitet.
#DIY_plastikfrei: Beim Weihnachtsgeschenkebasteln diskutieren Jugendliche und Politik über Nachhaltigkeit
Skiurlaub in Österreich und bergeweise Weihnachtsgeschenke aus der Shopping-Mall oder Ferien im eigenen Land und Selbstgemachtes, das von Herzen kommt? Am 13. November, einen Tag später als geplant, endete die UN-Klimakonferenz in Glasgow. Frieslands Jugend diskutiert weiter. Unter dem Motto „Grüne Weihnacht – damit die Rentiere nicht noch mehr schwitzen“ basteln Jugendliche am Dienstag, 30. […]
Beim Backen und Basteln mit Politiker*innen diskutieren
Die Vorbereitungen für die nächsten Livestreams am 30. November und 8. Dezember laufen. Dann senden wir nicht aus dem Studio, sondern diskutieren beim Weihnachtsgeschenkebasten im Atelier des Schlossmuseums Jever und beim Keksebacken im Naturfreundehaus Zetel mit Politiker*innen über Nachhaltigkeit.
Jul@-Live: Klappe – die Erste!
Mit der ersten Streaming-Veranstaltung fand der Monat Juni – geprägt von viel direktem Austausch mit Jugendlichen und lokalen Expert*innen für Jugendpartizipation – einen entsprechend gebührenden Abschluss. Die zweistündige Sendung mit dem Bürgerfunksender Radio Jade lieferte einen Überblick über das Forschungsfeld von Gründen für Partizipationshemmschwellen bis hin zu digitalen Lösungsansätzen. Zur Gesprächsrunde geladen waren Marcel Hans, […]
T-1: Jul@ geht live!
Diese Woche Mittwoch, 30. Juni 2021, geht Jul@ gemeinsam mit dem Bürgerfunksender Radio Jade live auf Sendung. Von 18 bis 20 Uhr werden über den twitch-Kanal Partizipationsmöglichkeiten und -chancen für Jugendliche im regionalen Raum diskutiert. Alice Düwel moderiert die zweistündige Sendung, die auch über die Radiowelle UKW 87,8 abzurufen ist. Eingeladen hat die Jul@ Netzwerkbeauftragte […]
Barcamp: Themen und Inhalte selbst bestimmen
In nicht mal mehr drei Monaten stehen die Kommunalwahlen an: 12. September. Deswegen soll den Mittwoch zuvor, 8. September, am Strand von Dangast ein jugendpolitisches Barcamp stattfinden, um die Anliegen und Wünsche der Jugendlichen in den Fokus der Politiker*innen zu platzieren. Ob Distanzlernen oder das Wahlrecht mit 16 Jahren, genauso wie Sportplatzsanierung – spätestens mit […]
Instagram auch mit Jul@
Jul@ ist ab sofort auch auf der Social-Media-Plattform Instagram unterwegs: julat_instagram. Forschungsergebnisse aber vor allem Veranstaltungen und mutmachende Beispiele für gelebte Jugendpartizipation sollen hier für Jugendliche transparent werden. Geführt wird der Kanal von Michelle Hänisch (22) und Julia Wiedel (21).Beide studieren an der Jade Hochschule in Wilhelmshaven im 6. Fachsemester den Bachelorstudiengang Medienwirtschaft und Journalismus.
Save the date: Jul@ goes twitch
Am 30. Juni, ein Mittwoch, werden im Rahmen der Zusammenarbeit mit dem Bürgerfunksender Radio Jade in einer zweistündigen Sendung, 18:00 bis 20:00 Uhr, erste Erkenntnisse vorgestellt, die aus den bis dato vorangegangenen Gruppendiskussionen mit rund 20 Jugendlichen und 30 lokalen Expert*innen für Jugendpartizipation in Friesland gewonnen werden konnten. Zuschauer*innen können die Sendung über den Streaming-Dienst […]
Livestream am 30. Juni 2021
Am 30. Juni, von 18 bis 20 Uhr, streamt Jul@ in Zusammenarbeit mit Radio Jade live über die Online-Plattform twitch. Dafür fand heute eine Technikprobe im Gebäude des Bürgerfunksenders statt. In der zweistündigen Sendung werden erste Erkenntnisse aus bis dato geführten 8 qualitativen Gruppendiskussionen mit insgesamt 50 Akteur*innen in Friesland transparent präsentiert und diskutiert werden. […]
Jul@ – Recap und Ausblick
Seit dem Start des Forschungsprojektes Jul@ – das Verbundprojekt der Hochschule Kempten und der Jade Hochschule am Standort Wilhelmshaven gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung – im August 2020 sind nun 10 Monate vergangenen. Jul@ – die Kurzform von Jugend leben im ländlichen Raum – hat es sich zur Aufgabe gemacht, für und […]